Das vor Jahren gekaufte Sockel 7 Mainboard läuft nun endlich. Im Genauen handelt es sich um ein J-Bond PCI500C-G2.Es hat sogar SCSI onBoard und frisst anstelle des verbauten P1 166Mhz auch den P1 mit 266Mhz und MMX. Die Grafikkarte ist eine MicroMax Cirrus Logic CL GD5420-75QC mit ISA Schnittstelle. Sollte 1MByte? haben. Arbeitsspeicher sind 2
Man kennt das: Neues Headset, Kopfhöhrer oder Lautsprecher. Alles ziemlich einfach installiert und angeschlossen. Der Klang passt aber noch nicht zum eigenen Hörempfinden? Kein Problem, kann man ja einstellen. Doch die meisten eingebauten Equalizer sind eher so aufgebaut: Mehr Bass? OK, aber dafür verknister ich dir deine Mitten.Mehr Höhen? OK, aber klarer Bass ist dann
Im Lieferumfang meines ST1040 war ein externes Floppy dabei. Jedoch ohne Netzteil und auch ohne irgendwelche Beschriftungen, was nun genau verbaut ist. Also schnell ausgebaut und geschaut. Es ist wohl ein einfaches 1.44MByte Floppy von TEAC verbaut. Komisch, denn normal sind 720Kbyte Disketten (wie auch im internen Floppy) die Standart Datenträger. Auf der Platine, auf
Eine helfende Hand, oder auch „Dritte Hand“, kann jeder beim Basteln und speziell beim Löten gebrauchen. Ich auch und deswegen hab ich mir die Löt-Hilfe von „LITEBEE“ bestellt. Lieferumfang & Verpackung 7x Gelenkarme 7 x Kroko-Klemmen 1x Bodenplatte 1x 5v Lüfter auf USB-Kabel Verarbeitung und Aufbau Die einzelnen Arme sind aus feinstem China-Plastik und auch
Adam baut sich Deckard´s Fernglas aus dem Film Blade Runner 2049 nach. Grundaufbau und Anleitung gibt´s hier: http://www.instructables.com/id/Blade-Runner-Binoculars/
Wie der Phönix aus der Asche! „While working on an engine in the driveway, sparks flew, and before I knew it, my fuel supply for the engine I was attempting to fire up had ignited. Within moments, the garage was engulfed, along with Rusty inside of it, and within minutes, most of the garage’s